Erste Hilfe

Nützliche Tipps für den Zahn-Notfall

Während unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns unter der Rufnummer

0 66 29 / 60 11

Außerhalb unserer Sprechzeiten stellt der Zahnärztliche Notdienst die Notfall-Versorgung sicher. Sie können unter folgender Rufnummer erfahren, welche Praxis momentan für akute Notfallbehandlungen zuständig ist:

01805 – 607011
(gebührenpflichtige Servicenummer 14 Cent/ Minute aus dem dt. Festnetz)

Teilweise können Sie auch selbst schon vorbeugend handeln:

Zahnschmerzen

Neben Karies und einem entzündeten Nerv kommen zum Beispiel auch freiliegende Zahnhälse bzw. empfindliche Zähne als Auslöser für anhaltende Zahnschmerzen infrage. Darüber hinaus kann auch eine Zahnfleischentzündung, übermäßiger Druck durch Zähneknirschen oder schlecht sitzende Zahnkronen mit Schmerzen einhergehen.

Auf jeden Fall ist ein Besuch beim Zahnarzt ist notwendig, damit eine genaue Diagnose gestellt und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden kann. Bis dahin erhalten Sie zur Linderung in der Apotheke ein geeignetes Schmerzmittel. 

Sind Ihre Zahnschmerzen sehr stark oder sollte Ihre Wange anschwellen, suchen Sie außerhalb unserer Sprechzeiten umgehend den zahnärztlichen Notdienst auf!

Empfindliche Zähne bei Wärme und Kälte

Wenn ein Zahn bei einem Wärme- oder Kältereiz wehtut und dieser Schmerz bei Verschwinden des Reizes wieder abklingt, ist entweder Karies vorhanden oder es ist eine Füllung, Krone etc. undicht. In diesen Fällen muss eine neue Füllung gelegt bzw. die bestehende Restauration (Füllung, Krone etc.) erneuert werden. Vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin bei uns!

Kurz nachdem ein Zahn eine neue Füllung oder Zahnkrone erhalten hat, ist Kälteempfindlichkeit übrigens nicht unüblich. Dies sollte aber innerhalb weniger Tage abklingen.

Wenn ein Zahn bei Wärme schmerzt, handelt es sich häufig um eine Entzündung des Zahnnervs. Auch wenn die Empfindlichkeit plötzlich verschwindet, sollten Sie zeitnah einen Termin mit uns vereinbaren, denn dann könnte der Nerv bereits abgestorben sein. Es besteht die Gefahr, dass der Zahn infolge dessen vereitert. 

Empfindliche Zahnhälse

Freiliegenden Zahnhälse können schmerzhaft sein. Erste Hilfe verschafft das Einreiben der empfindlichen Zahnhälse mit einer Zahnpasta speziell für empfindliche Zähne. Vermeiden Sie vorerst säurehaltige Lebensmittel und Getränke und verwenden Sie eine nicht zu harte Zahnbürste.

Durch Unfall ist ein Zahn ausgefallen

Sie haben bei einem Unfall einen Zahn verloren? 

Kommen Sie während unserer Sprechzeiten direkt in unsere Praxis, oder wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechzeiten an den Zahnärztlichen Notdienst!

Haben Sie den Zahn noch?

Nicht abwaschen!
Nur an der Krone anfassen, NICHT an der Wurzel (Wurzelhaut wird sonst zerstört!)!
Transport entweder in Zahnrettungsbox oder in noch haltbarer, gekühlter H-Milch
NICHT in Kochsalzlösung, Leitungswasser oder einem Taschentuch transportieren!
Schnellstmöglich zum (Not-)Zahnarzt!

Zahn ist abgebrochen

Im Gegensatz zu einem Zahn mit Wurzel, waschen Sie das Bruchstück mit klarem Wasser ab. Bewahren Sie es am besten in einer Zahnrettungsbox oder in noch haltbarer, kalter H-Milch oder in Kochsalzlösung auf. 
Kommen Sie dann umgehend in unsere Praxis oder nehmen Sie Kontakt zum Zahnärztlichen Notdienst auf! Manchmal kann das Bruchstück wieder angebracht werden. 

Zahnfüllung, -Krone, Brücke oder Inlay ist locker oder verloren

Ältere Füllungen können herausfallen. Oft verursacht Karies unter der Füllung die Lockerung oder den Verlust. Der Zahn ist dann in der Regel sehr empfindlich und sollte möglichst wenig gereizt werden, damit sich der Nerv nicht entzündet. Als Provisorium für die herausgefallenen Füllung eignet sich zur Not auch ein zuckerfreier Kaugummi, oder Sie können versuchen, das herausgefallene Stück mit Prothesenhaftcreme provisorisch wieder anzubringen. Kontaktieren Sie uns auf jeden Fall und vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin bei uns!

Provisorium ist herausgefallen

Ist das Provisorium noch intakt, reinigen Sie es zunächst mit Wasser und Zahnbürste. Sie können versuchen, es mithilfe von etwas Zahnpasta wieder einzusetzen. Schaffen Sie dies nicht oder ist das Provisorium gebrochen, können Sie zum Auffüllen des Lochs ein zuckerfreies Kaugummi verwenden. Vereinbaren Sie auf jeden Fall zeitnah einen Termin bei uns, damit Ihnen schnellstmöglich ein neues Provisorium eingesetzt werden kann.

Zahnfleischentzündung /-Reizung

Um die Beschwerden zu lindern, spülen Sie 3x täglich mit einer Mundspülung, die den Wirkstoff Chlorhexidin enthält. Alternativ können Sie den Mund auch mit einem stark aufgebrühten Kamillen- oder Salbeitee spülen. Heilt die Zahnfleischentzündung oder Zahnfleischreizung nicht ab, vereinbaren Sie bitte kurzfristig einen Termin bei uns.

Zahn aus Prothese ist herausgefallen oder locker

Sie können den Zahn provisorisch mit einer kleinen Menge Sekundenkleber wieder in der Prothese befestigen. Lassen Sie aber den Kleber unbedingt gut trocknen, bevor Sie die Prothese wieder einsetzen!

Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin bei uns, damit wir den Zahn wieder dauerhaft befestigen können. 

Zahnfleischbluten

Meistens tritt Zahnfleischbluten nach dem Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide auf. Kleinere entzündete Stellen am Zahnfleisch sind die Ursache für das Bluten. Achten Sie stets auf eine gute Mundhygiene, um Infektionen zu vermeiden.

Tritt das Zahnfleischbluten ständig auf oder ist es mit Schmerzen verbunden, vereinbaren Sie einen Termin mit uns zur Abklärung der Ursache.

Bluten nach dem Zahnziehen

Auch noch einige Stunden nach dem Zahnziehen kann leichtes Nachbluten auftreten. Um die Blutung zu stillen, beißen Sie rund 30 Minuten lang auf ein sauberes Stofftaschentuch.

Sollte die Wunde sehr stark bluten oder nach mehr als 12 Stunden immer noch oder erneut bluten, suchen Sie bitte unsere Praxis auf.

Zahnprothese drückt

Eine neue oder unterfütterte Prothese verursacht oft Druckstellen. Erste Linderung erhalten Sie durch das Spülen mit einer medizinischen Mundspülung oder Salbeitee.

Rufen Sie uns zeitnah an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir passen vor Ort Ihre Prothese an.

Geschwollene Wange

Nach zahnchirurgischen Eingriffen wie z.B. dem Entfernen der Weisheitszähne ist das Anschwellen der Wange völlig normal. Nach einigen Tagen sollte sie wieder abschwellen.

Haben Sie allerdings zudem Zahnschmerzen, rufen Sie uns sofort wegen eines Notfall-Termins an, oder wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechzeiten an den Zahnärztlichen Notdienst.

Alles für ein strahlendes Lächeln

Zahnvorsorge & ProphylaxeErhaltung der ZahngesundheitZahnersatz &
Ästhetik
Moderne Technik
unserer Zahnarztpraxis
Jeder Patient
ist individuell
ZahnschmuckKinderzahnheilkundeLachgas-SedierungHausbesuche

Sprechzeiten

Mo - Fr            
08.00 - 12.00 Uhr
Mo + Di
14.00 - 18.30 Uhr
Do

08.00 - 19.30 Uhr

für Berufstätige

 
- und nach Vereinbarung -

 

Zahnärztlicher Notdienst

Telefon 0 18 05 / 60 70 11

(Festnetz 0,14 €/Min; Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

Das sagen
unsere Patienten

 

  • Alles wunderbar - Die Behandlung war klasse. Keine Schmerzen, gute Aufklärung, schnelle Terminvergabe. Bei einem Zahnarzt sagt man das normalerweise selten, aber: GERNE WIEDER!!! Eine mustergültige Behandlung von einem sehr gut qualifizierten Team!

    Bewertung von jameda.de

  • Mein bisher bester Zahnarzt! - Bin top behandelt worden! Habe mein komplettes Gebiß überkronen lassen, mit Bißerhöhung und optischer und funktionaler Richtung der Schneidezähne. Ist sehr schnell, professionell und kostengünstiger als das Angebot meines bisherigen Zahnarztes gewesen. Vor allem ehrlich und reell, nicht so wie das Angebot meines bisherigen Zahnarztes!

    Bewertung von jameda.de

  • Die beste Praxis - Sehr moderne, sehr tolle Praxis!! Das Personal sehr freundlich und professionell. Ich habe keine Angst mehr zum Zahnarzt zu gehen! Die Ärzte sind sehr kompetent! Kann ich nur weiterempfehlen!

    Bewertung von jameda.de

Hier sind wir

Mit dem Aufruf der Google-Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten wie z. B. IP-Adresse ggf. an den Diensteanbieter Google in die USA übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie "Komfort-Cookies" akzeptiert haben.

Ja, ich bin einverstanden